Praxis für Allgemeinmedizin
Mein Team und ich wünschen allen unseren Patienten und ihren
Angehörigen ein glückliches und gesundes Jahr 2019!
Ordinationszeiten:
Montag: 8:00 - 15:00
Dienstag: 8:00 - 12:00
Mittwoch: 8:00 - 13:00
Donnerstag: 8:00 - 15:00
Freitag: 8:00 - 12:00
Ärztliches Gespräch und Untersuchung
Vor allem beim ersten Gespräch (Anamnese) mit Ihnen ist es mir
besonders wichtig,
möglichst viele medizinische Informationen über Sie zu erhalten, um
Ihre Bedürfnisse zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam ein
Behandlungskonzept zu entwickeln.
Diese Anamnese bildet dann die Basis für die anschließende körperliche
Untersuchung und alle darauf folgenden medizinischen Maßnahmen.
Behandlungen und Therapien, welche direkt in
meiner Praxis durchgeführt werden können, entnehmen Sie bitte dem
Punkt:
Krankmeldungen sollten gleich am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit
erfolgen, was wir für Sie elektronisch über das E-Card-System erledigen.
Sollten Sie krankheitsbedingt nicht persönlich vorbei kommen können,
rufen Sie uns bitte an.
In dringend notwendigen Fällen mache ich im Raum Innsbruck nach
telefonischer Rücksprache auch Hausbesuche.
Wochenend- und Feiertagsdienst
in Innsbruck-Stadt
Für Patienten aus Innsbruck-Stadt ist an Wochenenden und Feiertagen ein
eigener
"Ärztlicher Funkbereitschaftsdienst"
eingerichtet.
Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer:
Tel.: 0512 / 36 00 06
in der Zeit von Freitag, 20.00 Uhr abends durchgehend bis Montag, 7.00
Uhr früh.
An Feiertagen steht der Funkbereitschaftsdienst bereits ab 20.00 Uhr
des Vortages bis zum darauffolgenden Werktag 7.00 Uhr zur Verfügung.
Wichtige Telefonnummern und Links
|
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Dr. Agnes Fabjan-Lerch
Maria-Theresien-Straße 1
6020 Innsbruck
Telefon:
0512 / 58 71 78
Telefax: 0512 / 56 05 70
Um Ihre Wartezeit zu verkürzen, bitten wir Sie um eine telefonische
Terminvereinbarung.
Jeden Dienstag und Mittwoch sind bereits ab 7:30 Blutabnahmen möglich.
Derzeit liegen keine Neuigkeiten vor.
» BVA
» GKK
» KFA
» KUF
» SVA
» VAEB
Zum Andenken an meine liebe Vorgängerin
MR Dr. Henrike Hämmerle
|